Fachkraft für Abwassertechnik für das Zentralklärwerk Eschwege (m/w/d)

Die Zentralkläranlage der Kreisstadt Eschwege ist eine vollbiologische Kläranlage (60.000 EW). Das Abwasserreinigungsverfahren erfolgt über eine Belebungsanlage als Kaskade mit Nährstoffelimination (Stickstoff, Phosphor). Die Schlammbehandlung erfolgt anaerob (Schlammfaulung im Faulturm), die Schlammentwässerung maschinell über Kammerfilterpressen. Im Sachgebiet Kanal wird mit 2 Kanalspülfahrzeugen mit Wasserrückgewinnungsanlage ein Kanalnetz von insgesamt ca. 180 km betreut. Die Zentralkläranlage ist anerkannte Ausbildungskläranlage der DWA – Landesverband Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland. Der Anlage angegliedert sind weitere 28 Anlagen wie Kläranlagen und Hebewerke.

Bewerbung starten - Öffnet sich in einem neuen Fenster

Unsere Anforderungen

  • Fachkraft für Abwassertechnik oder eine abgeschlossene vergleichbare handwerklich-technische Ausbildung
  • selbstständige, systematische und sorgfältige Arbeitsweise
  • hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • hohes Maß an Engagement, Belastbarkeit und Flexibilität
  • wirtschaftliches Denken und Handeln
  • Bereitschaft zur Übernahme von Rufbereitschaft und Wochenendarbeit
  • Führerschein der Klasse B und idealerweise auch BE

Ihre Aufgaben

  • Bedienung der klärtechnischen Anlagen (Zentrifugen, Belebungsanlage, BHKW, Pumpstationen usw.)
  • Bedienung des Prozessleitsystems
  • Laborarbeiten
  • Durchführung von Wartungs- und Reparaturarbeiten an mechanischen Anlagen
  • Pflege und Wartung der Betriebsgebäude und Außenanlagen
  • bei Bedarf die Durchführung von Instandhaltungsarbeiten an abwassertechnischen Anlagen im Außenbereich (Pumpstationen, städtisches Kanalnetz, Abwasseranlagen in Nachbargemeinden)

Wir bieten

  • Einen sicheren Arbeitsplatz in einem systemrelevanten Bereich
  • Mitarbeit in einer technischen Außenstelle in einem modernen kommunalen Betrieb
  • Ein engagiertes und kollegiales Team
  • tarifliche Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • moderne Arbeitsmittel und hochwertige Schutzausrüstung
  • keine Schlechtwetterphasen
  • geregelte Arbeitszeiten (Noteinsätze und Bereitschaftsdienste sind möglich)
  • 30 Tage tariflicher Urlaub plus ein zusätzlicher Urlaubstag

Die Kreisstadt Eschwege ist eine familiengerechte Kommune. Als Arbeitgeber stehen wir für eine familienfreundliche Ausrichtung gegenüber unseren Beschäftigten. Die Kreisstadt Eschwege fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Wir begrüßen daher Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bewerberinnen und Bewerber mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.

Kosten, die im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren entstehen, können wir leider nicht erstatten.

Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben

Als moderne Dienstleistungsbehörde wissen wir, dass eigene Gestaltungsmöglichkeiten die effiziente Arbeit anregen. Unsere flexiblen Arbeitszeitmodelle und Gleitzeitregelungen schaffen hierfür die notwendigen Rahmenbedingungen und unterstützen dadurch die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.

Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Stetige Weiterentwicklung ist das Fundament einer funktionierenden Organisationskultur. Wir bieten vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote um persönliche Fähigkeiten weiter auszubauen.

Ermäßigungen für städtische Einrichtungen

Als Stadtverwaltung haben wir ein vielfältiges Aufgabenspektrum und bieten zahlreiche Angebote, die auch unseren Beschäftigten zur Verfügung stehen. Zum Beispiel können unsere Beschäftigten unsere Rolf-Hochhuth-Stadtbibliothek kostenfrei nutzen.

Weitere Informationen

💧 Sauberes Wasser braucht Profis – werden Sie Teil unseres Teams!

Hinweise zur Bewerbung

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online!