Ausbildung - Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

Du möchtest die Lebensbedingungen der Eschweger Bürger:innen vor Ort mitgestalten?

Das ist deine Chance!

Bewerbung starten - Öffnet sich in einem neuen Fenster

Unsere Anforderungen

  • Du hast einen guten Realschulabschluss oder Abitur
  • Du verfügst über gute Kenntnisse in den Fächern Deutsch, Mathematik und Wirtschaft/ Politik
  • Du bist sicher im Umgang mit gängiger MS Office-Software
  • Du bist interessiert an Recht und Gesetz
  • Du hast Organisationstalent
  • Du bist engagiert und kommunikativ
  • Du schätzt Teamarbeit
  • Du interessierst Dich für die Arbeit im Bürgerservice

Wir bieten

  • eine spannende Berufsausbildung mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten
  • sehr gute Übernahmechancen
  • gute Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
  • flexibles Arbeiten im Rahmen der Gleitzeit
  • einen zukunftsorientierten und modernen Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
  • tarifliche Ausbildungsvergütung (TVAöD)
  • das Hessenticket während der Ausbildungszeit
  • attraktive Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements

Die Kreisstadt Eschwege ist eine familiengerechte Kommune. Als Arbeitgeber stehen wir für eine familienfreundliche Ausrichtung gegenüber unseren Beschäftigten. Die Kreisstadt Eschwege fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Wir begrüßen daher Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bewerberinnen und Bewerber mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.

Kosten, die im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren entstehen, können wir leider nicht erstatten.

Willkommen im Team

Damit der Einstieg in das neue Team möglichst einfach wird, führen wir strukturierte und praxisorientierte Onboarding-Maßnahmen durch.

Moderne Dienstleistungsbehörde

Innovatives und kreatives Arbeiten erfordert Freiräume. Diese Freiräume werden nicht nur durch Zeitmodelle geschaffen, sondern auch durch eine abwechslungsreiche Arbeitsplatzwahl. Unsere Rückzugsmöglichkeit in Form eines New Work Space bietet hierfür viel Platz für Kreativität und fördert den interdisziplinären Austausch und die projektorientierte Zusammenarbeit. Kaffeeflatrate inklusive.

Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben

Als moderne Dienstleistungsbehörde wissen wir, dass eigene Gestaltungsmöglichkeiten die effiziente Arbeit anregen. Unsere flexiblen Arbeitszeitmodelle und Gleitzeitregelungen schaffen hierfür die notwendigen Rahmenbedingungen und unterstützen dadurch die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.

Homeoffice

Gerade heute ist die flexible Gestaltung des Alltags immer wichtiger. Unsere moderne Organisationsphilosophie geht auf die individuellen Bedürfnisse unserer Beschäftigten ein, dazu gehört das flexible Arbeiten von Zuhause.

Leben in Eschwege

Nicht nur unsere Mitarbeiter sollen sich bei uns wohlfühlen, sondern auch deren Familie. Hierzu unterstützen wir bei der Suche nach Kita-Plätzen und bei Bedarf auch die Suche nach einem geeigneten Bauplatz in Eschwege.

Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Stetige Weiterentwicklung ist das Fundament einer funktionierenden Organisationskultur. Wir bieten vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote um persönliche Fähigkeiten weiter auszubauen.

Ermäßigungen für städtische Einrichtungen

Als Stadtverwaltung haben wir ein vielfältiges Aufgabenspektrum und bieten zahlreiche Angebote, die auch unseren Beschäftigten zur Verfügung stehen. Zum Beispiel können unsere Beschäftigten unsere Rolf-Hochhuth-Stadtbibliothek kostenfrei nutzen.

Weitere Informationen

Überzeuge Dich von den Möglichkeiten, die wir Dir im sozialen, im technischen und im allgemeinen Verwaltungsbereich bieten können.

Bewirb Dich jetzt bis spätestens 30.09.2025!