Logo Kreisstadt Eschwege

Praktikum

Du denkst, in einer Verwaltung arbeiten nur Büroangestellte? Falsch! Bei uns sind u.a. auch Ingenieure, Erzieher:innen, Fachkräfte für Abwassertechnik, Gärtner:innen, Ordnungspolizist:innen, IT- und Digitalisierungsexpert:innen und viele weitere Berufsgruppen beschäftigt.

Wir bieten

- einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst

- bedarfsorientierte Ausbildung mit sehr guten Übernahmemöglichkeiten

- vielfältige Einsatzmöglichkeiten

- Tarifvertrag

- zusätzliche Altersversorgung

- Hessenticket während der Ausbildungszeit

- flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeit

- Familiengerechtigkeit

- Home Office und mobiles Arbeiten

- betriebliches Gesundheitsmanagement

Die Kreisstadt Eschwege ist eine familiengerechte Kommune. Als Arbeitgeber stehen wir für eine familienfreundliche Ausrichtung gegenüber unseren Beschäftigten. Die Kreisstadt Eschwege fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Wir begrüßen daher Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bewerberinnen und Bewerber mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.

Kosten, die im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren entstehen, können wir leider nicht erstatten.

Willkommen im Team
Damit der Einstieg in das neue Team möglichst einfach wird, führen wir strukturierte und praxisorientierte Onboarding-Maßnahmen durch.
Moderne Dienstleistungsbehörde
Innovatives und kreatives Arbeiten erfordert Freiräume. Diese Freiräume werden nicht nur durch Zeitmodelle geschaffen, sondern auch durch eine abwechslungsreiche Arbeitsplatzwahl. Unsere Rückzugsmöglichkeit in Form eines New Work Space bietet hierfür viel Platz für Kreativität und fördert den interdisziplinären Austausch und die projektorientierte Zusammenarbeit. Kaffeeflatrate inklusive.
Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
Als moderne Dienstleistungsbehörde wissen wir, dass eigene Gestaltungsmöglichkeiten die effiziente Arbeit anregen. Unsere flexiblen Arbeitszeitmodelle und Gleitzeitregelungen schaffen hierfür die notwendigen Rahmenbedingungen und unterstützen dadurch die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Stetige Weiterentwicklung ist das Fundament einer funktionierenden Organisationskultur. Wir bieten vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote um persönliche Fähigkeiten weiter auszubauen.
Rotationsprogramm
Mit unseren Rotationsprogrammen ermöglichen wir einen fachübergreifenden Einsatz. Diese Einblicke in die vielfältigen Aufgabenfelder einer Kommune erweitern den Horizont und fördern Synergien in der fachbereichsübergreifenden Zusammenarbeit.
Ermäßigungen für städtische Einrichtungen
Als Stadtverwaltung haben wir ein vielfältiges Aufgabenspektrum und bieten zahlreiche Angebote, die auch unseren Beschäftigten zur Verfügung stehen. Zum Beispiel können unsere Beschäftigten unsere Rolf-Hochhuth-Stadtbibliothek kostenfrei nutzen.

Ihr Ansprechpartner

Frau Denise Gastrock-Mey
Telefonnummer:
+49 5651 304229
E-Mail-Adresse:
denise.gastrock-mey@eschwege-rathaus.de

Rahmendaten

Art der Beschäftigung
Ausbildung
Eintrittsdatum
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt